Die Biathlon-Saison 2022/23 steht vor der Tür und die Fans des Wintersports können sich auf eine spannende Wettkampfserie freuen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Termine und Wettkämpfe der Saison und geben Prognosen ab, welche Athleten in dieser Saison besonders erfolgreich sein könnten.
Termine der Biathlon-Saison 2022/23
Die Biathlon-Saison 2022/23 beginnt traditionell im November mit dem Weltcup-Auftakt in Östersund, Schweden. Danach geht es weiter nach Hochfilzen, Österreich und Le Grand Bornand, Frankreich. Im Januar folgen dann Wettkämpfe in Oberhof, Deutschland, Ruhpolding, Deutschland und Antholz, Italien. Im Februar findet das Highlight der Saison statt: die Biathlon-Weltmeisterschaften in Pokljuka, Slowenien. Die Saison endet im März mit Wettkämpfen in Oslo, Norwegen und Kontiolahti, Finnland.
Wettkämpfe der Biathlon-Saison 2022/23
Wie immer gibt es in der Biathlon-Saison zahlreiche Wettkämpfe, bei denen die Athleten um Punkte und Podestplätze kämpfen. Zu den wichtigsten Wettkämpfen der Saison gehören die Biathlon-Weltmeisterschaften in Pokljuka. Hier treten die besten Biathletinnen und Biathleten der Welt in verschiedenen Disziplinen an und kämpfen um den Titel des Weltmeisters oder der Weltmeisterin. Aber auch die anderen Wettkämpfe des Weltcups sind spannend und bieten den Fans des Biathlonsportes zahlreiche Highlights.
Bei den Wettkämpfen der Saison können sich die Fans auf spannende Duelle zwischen den Top-Athleten freuen. Besonders im Sprint und Verfolgungsrennen wird es oft sehr eng zugehen. Aber auch die Staffel- und Massenstartrennen sind immer für Überraschungen gut.
Prognosen für die Biathlon-Saison 2022/23
Wie immer ist es schwer, genaue Prognosen für die Biathlon-Saison abzugeben. Die Leistungen der Athletinnen und Athleten können von Rennen zu Rennen sehr unterschiedlich sein und auch Verletzungen können eine Rolle spielen. Dennoch gibt es einige Athleten, die auch in dieser Saison wieder zu den Top-Favoriten gehören.
Bei den Herren sind sicherlich Johannes Thingnes Bø aus Norwegen und Martin Fourcade aus Frankreich die beiden Top-Favoriten. Aber auch der Deutsche Arnd Peiffer und der Russe Alexander Loginov können in dieser Saison für Überraschungen sorgen.
Bei den Damen sieht es ähnlich aus. Die Norwegerin Tiril Eckhoff und die Deutsche Denise Herrmann gehören zu den Top-Athletinnen der Saison. Aber auch die Italienerin Dorothea Wierer und die Französin Justine Braisaz können in dieser Saison für Furore sorgen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Saison für die einzelnen Athleten entwickeln wird. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Pokljuka wird es besonders spannend werden, wer hier am Ende die Nase vorn hat und sich den Titel sichern kann. Aber auch bei den anderen Wettkämpfen wird es viele Highlights geben und für Überraschungen sorgen.
Neben den etablierten Athleten können auch neue Gesichter in dieser Saison für Aufsehen sorgen. Bei den jungen Biathletinnen und Biathleten gibt es viele vielversprechende Talente, die in dieser Saison ihr Debüt im Weltcup geben werden. Vielleicht wird es ja auch hier für Überraschungen sorgen und ein neues Gesicht kann sich in den Vordergrund spielen.
Alles in allem wird die Biathlon-Saison 2022/23 für die Fans des Wintersports wieder viele spannende Wettkämpfe bieten. Die Athletinnen und Athleten werden alles geben, um in dieser Saison erfolgreich zu sein und sich den Titel des Weltmeisters oder der Weltmeisterin zu sichern. Wir können uns auf viele spannende Duelle und Überraschungen freuen.